*
*
*
*

CV to MIDI Interface
with Gate/Trigger-Extension

CV to MIDI InterfaceDas Modul ist ein CV-to-MIDI-Interface, das 16 Steuerspannungen im Bereich 0...+5V in 16 beliebige MIDI Befehle auf beliebigen MIDI-Kanälen umsetzt. Zusätzlich sind 4 digitale Eingänge und 4 digitale Ausgänge vorhanden. Diese Ein- und Ausgänge arbeiten mit 5V als logisch "1".

Die am MIDI-Eingang eintreffende Daten werden den vom Modul erzeugten Befehlen hinzugemischt . Diese Merge-Funktion kann auch deaktiviert werden.

Es stehen verschiedene Zuordnungen (Presets) zur Verfügung, die festlegen, wie die 16 Eingänge den MIDI-Controllern und MIDI-Kanälen zugeordnet sind. Die Umschaltung erfolgt über einen MIDI-Programm-Change Befehle. Die Anzahl der Presets ist vom verwendeten EEprom abhängig. Für diese Anwendung reichen 16 aus. Die Konfiguration erfolg über eine PC Software.

Änderungen das Betriebssystems können bei diesem Modul leicht über MIDI aktualisiert werden. Es ist kein Eprom-Brenner oder desgleichen erforderlich.

Die Typische Anwendungen sind z.B. ein MIDI-Interface für Vocoder. Durch die Gate/Triggrer Extension ist es auch möglich den Voice-/Unvoicedecoder zu steuern oder die Schaltzustände in MIDI Daten zu wandeln. Ebenso ist es mit diesem Modul möglich, einen anlogen Sequenzer mit einem MIDI-Interfce zu realisieren. Es können aber auch Hüllkurven und LFO Steuerspannungen auf MIDI Equipment angewendet werden. Den Möglichkeiten sind hier (fast) keine Grenzen gesetzt.

Das Modul :

CV to MIDI InterfaceDiese Modul besticht durch die große Anzahl an Buchsen.

Theoretisch sind auch mehr Ein- und Ausgänge möglich, aber mit dieser Konfiguration ist das Modul für eine vielzahl an Anwendungen mehr als ausreichend.

Die Hardware beruht auf Thorsten Kloses MIDIBOX 64 ! Die Software ist eine abgespeckte Version.

Für mehr Informationen kann ich nur die Side http://www.ucapps.de/ empfehlen.

Dieses Modul ist auch die abgespeckte Version der Modularen Midi Hardware. Wer also größere Anwendungen realisieren will kann die Midihardware mit der erwünschten Anzahl an Ein- und Ausgabe Module versehen werden. Bei größeren Anwendungen ist vielleicht auch ein Display angebracht (und möglich)!

CV to Midi InterfaceEs wurde die Prozessorplatine verwendet um die Steuerung zu realisieren (untere Platine).

Die Ein- und Ausgänge und der Busanschluß wurden auf einer Lochraster aufgebaut (oben). Dieses ist möglich, da nur vier ICs von nötig sind. Das EEprom für die Speicherung der Presets ist ebenfalls auf dieser Platine. Die Verdrahtung der Buchsen mit dieser Zusatzplatine ist natürlich etwas aufwendiger.

Die Spannung von +5V, die dieses Modul benötigt, wird aus dem +15V des Systembuses gewonnen. Um den Spannungsregler zu entlasten wurde ein Vorwiderstand verwendet!

 


Artikel, Layout & Fotos Copyright © 2001-2005 by Dirk Lindhof
Disclaimer / Haftungsausschluss